SCHWARZSEE BERGSCHWINGET ZURÜCK AM SEE |
Die Sonne strahlte fürs diesjährige Schwarzsee Bergschwinget am Originalstandort. Ich freute mich, in die Zwilchhosen zu steigen. Mit einem gestellten ersten Gang gegen den Aargauer Eidgenossen Christoph Bieri startete ich in meinen Wettkampfsonntag. Dies blieb erfreulicherweise mein einziges Unentschieden an diesem Tag.
|
Weiterlesen...
|
SEELÄNDISCHES SCHWINGFEST 2018 |
Bereits gehört das letzte Gauverbandsfest dieser Saison der Vergangenheit an. Das OK hat sich sehr viel Mühe gegeben und einen tollen Festplatz und eine super Anlage hergerichtet.
|
Weiterlesen...
|
DER ERSATZTERMIN UND DIE INNERSCHWEIZ |
Nach dem Oberländischen Schwingfest an der Lenk hatte ich mich entschlossen, am dritten Juni am Berner Jurassischen Schwingfest in Orvin an den Start zu gehen. Dies war ein Ersatzgaufest für das verletzungsbedingt verpasste Mittelländische Schwingfest. In Orvin qualifizierte ich mich für den Schlussgang, welchen Renfer Lukas und ich wie bereits im zweiten Gang stellten und so keiner von uns als Tagessieger hervor ging.
|
Weiterlesen...
|
OBERLÄNDISCHES AN DER LENK |
Mein Vormittag am Oberländischen Schwingfest in der Lenk verlief gegen die drei Gegner Schenk Patrick, Thomet Adrian und Weyermann Florian siegreich und ich fand mich am Mittag an der Ranglistenspitze mit 29.50 Punkten wieder.
|
Weiterlesen...
|
EMMENTALISCHES SCHWINGFEST ZOLLBRÜCK 2018 |
Sonntag 13. Mai 2018, 5:00 Uhr beginnt mein Wettkampftag nach der Verletzungspause. Den Weg nach Zollbrück nehme ich im Wissen um Christian Gerber, meinem ersten Kontrahenten, unter die Räder. Der erste Gang ähnelt dem trüben Wetter, ich vermochte mit meinen Angriffen keine guten Chancen zu kreieren und musste auf der Hut sein vor den bekannten Kontern meines Gegners.
|
Weiterlesen...
|
HALLENSCHWINGET THUN 2018 |
Heute am 25. März 2018 trat ich zum ersten Kräftemessen im 2018 in der Thuner Lachenhalle an. Der erste Gang mit Marti Stefan verlief zu meinen Gunsten. Die zweite Tagesbegegnung gegen Gobeli Patrick konnte ich leider verletzungsbedingt nicht beenden. Ich hoffe, dass ich nach einer nicht allzu langen Pause wieder ins Geschehen eingreifen kann.
Schwingergrüsse Simon |
REGIONALSCHWINGFEST RARON |
Bei schönstem Sonnenschein führte der neugegründete Schwingklub Oberwallis sein erstes Regionalschwingfest durch. In der Arena Goler, wo sich sonst die Eringerkühe messen, erwarteten uns Aktive sowie Jungschwinger ein einladender Schwingplatz. Abwechslungsweise absolvierten die Jungschwinger und die Aktivschwinger ihre sechs Gänge.
|
Weiterlesen...
|
UNSPUNNENSCHWINGFEST …. WEITER GEHT'S |
Vergangenen Sonntag um 04:50 hiess es bereits Tagesbeginn und Aufbruch in Richtung Höhenmatte in Interlaken. Auf dem Parkplatz konnten wir Berner Schwinger in einen Shuttle steigen und uns bis zur Garderobe chauffieren lassen.
|
Weiterlesen...
|
Am diesjährigen Schwägalpschwinget erreichte ich mit Rang 7c meinen vierten Schwägalpkranz - das freut mich sehr. Hier ist mein Notenblatt:
o Bösch Daniel *** 8.50 + Landolt Reto * 10.00 + Piemontesi Pascal ** 9.75 + Bless Michael *** 9.75 + Gerber Christian ** 9.75 o Orlik Armon *** 8.50
Nun heisst es Erholen und am Sonntag gilt es dann mit dem Unspunnen am Saisonhöhepunkt ernst.
Schwingergrüsse Simon
Ranglisten |
SCHWINGFEST AUF DER ENGSTLENALP |
Nach der letztjährigen Pause wurde nun im 2017 das Engstlenschwinget wieder durchgeführt.
|
Weiterlesen...
|
Bereits einige Tage vor dem Bergfest auf dem Brünig gab der Einteilungspräsident die ersten Begegnungen bekannt. Auf mich wartete der Appenzeller Eidgenosse Marcel Kuster. Ihn und auch meinen nächsten Gegner Hasler Florian konnte ich mit der Maiximalnote bezwingen.
|
Weiterlesen...
|
BERGSCHWINGET AUF DEM WEISSENSTEIN |
Zum zweiten Mal in meiner Aktivkarriere nahm ich am Weissenstein Bergschwinget teil. Wurde das Fest im 2011 wegen eines Sturms noch abgesagt, konnte es im Jahr darauf durchgeführt werden und ich durfte Kranzgeschmückt nach Hause gehen. Ich war sehr gespannt wie es nun im aktuellen Schwingerjahr 2017 für mich ausgehen würde.
|
Weiterlesen...
|
Bereits ein Jahr ist es her, seit dem das Bernisch Kantonale Schwingfest in Unterbach stattgefunden hat. Damals hiess der Sieger noch Matthias Glarner und ich schied mit einem Bandscheibenvorfall nach dem dritten Gang aus. In diesem Jahr kam es anders und ich nahm den Wettkampf in Affoltern ohne meinen Cousin auf. Nicht nur das war ungewohnt, sondern auch, dass ich schon direkt nach dem Appell zum ersten Kampf des Tages, gegen Schenk Patrick, antreten musste.
|
Weiterlesen...
|
ALLE GUTEN DINGE SIND DREI |
Mit der Teilnahme am NOS in Davos erhielt ich die Chance meine Teilverbands-Kranzsammlung zu komplettieren. Nach Cazis im Jahr 2007 und Wattwil im 2016 nahm ich zum dritten Mal am NOS teil.
|
Weiterlesen...
|
DIVERSE SCHWINGERISCHE ANLÄSSE |
Da sich mein Webmaster im Ausland befunden hat, stand meine Homepage für die vergangene Zeit still. Natürlich liefere ich euch die Berichte der Anlässe welche ich bestritten habe hier nach.
Von Frutigen via Heimenschwand nach Tramelan und anschliessend über Niederbipp nach Interlaken. Die Austragungsorte meiner Schwingfeste lesen sich chronologisch wie ein Fahrplan.
|
Weiterlesen...
|
Am Ostermontag um zehn Uhr stiegen die ersten Kontrahenten ins Sägemehl und in die Hosen. In diesem Jahr konnte der traditionelle Schwinget im idyllischen Ballenberg durchgeführt werden. Mein Notenblatt am Abend sah so aus:
- Schneider Mario ** 8.75 + Aellen Florian * 10.00 + Wehrli Christian 10.00 + Klossner Adrian * 9.75 - Kämpf Alexander ** 8.75 + Luginbühl Hanspeter ** 10.00
Trotz wenig Training verlief der Tag nicht schlecht. Mein nächster Einsatz wird am Abendschwinget in Frutigen sein.
Schwingergrüsse Simon
Rangliste
zurück |
HALLENSCHWINGET BOLLIGEN 2017 |
Spontan und doch voll überzeugt bin ich am vergangenen Samstag am Hallenschwinget in Bolligen an den Start gegangen. Nach einer Trainingswoche im Sand auf Gran Canaria sowie zwei Schwingtrainings im Sägemehl wagte ich meinen Ernstkampf.
|
Weiterlesen...
|
Nach einer emotionalen und sehr speziellen Saison 2016, gönnte ich mir nach dem ESAF erholsame Ferien sowie zahlreiche Stunden Physiotherapie. Den ganzen Winter hindurch war es ein Auf und Ab mit meinem Rücken.
Im Januar nahm ich den ersten Sportler WK-Block in Magglingen in Angriff. Das Training verlief wunschgemäss und so war ich positiv gestimmt für den zweiten Block. Wie jedes Jahr absolviert das Team Oberland ein Trainingswochenende in Willisau. Leider zog ich mir dort eine Verletzung in der Wadenmuskulatur zu und erlitt einen weiteren Verletzungsrückschlag. Somit war der zweite WK-Block geprägt von Rehabilitationsmassnahmen sowie Aufbautraining.
Aus diesem Grund konnte ich meinen Saisonstart auch nicht wie geplant in Thun antreten und muss weiterhin geduldig sein. Ich hoffe, dass ich am 8. April am Hallenschwinget in Bolligen ins Sägemehl steigen kann. Hier findet ihr meine geplanten Ernstkämpfe im Schwingerjahr 2017!
Schwingergrüsse Simon |
Getreu dem Motto "zäme simer starch" versammelte sich die Berner Mannschaft am Samstag Morgen um 5.00 Uhr in der Garderobe und wir stimmten uns auf den Saisonhöhepunkt ein. Ich freute mich sehr, dass es trotz meines Bandscheibenvoralls für eine Teilnahme gereicht hat.
|
Weiterlesen...
|
TEILNAHME AM EIDGENÖSSISCHEN SCHWINGFEST IN ESTAVAYER |
Nach viel Physio, Schonen und Arztbesuchen bin ich fit genug um am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in der Westschweiz anzutreten. Bereits die Einteilungen sind bekannt: Spitzenpaarungen
|
Weiterlesen...
|
|
|
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 Weiter > Ende >>
|
Seite 2 von 5 |